Vita
Gitarrist, Komponist und Arrangeur für Tango-Musik
Komposition und Arrangement von Tango-Produktionen für Streichorchester mit Violine, Viola, Cello und Gitarre und Bandoneon
Er wurde am 24. Dezember 1959 in Córdoba, Argentinien, geboren.
Mit vier Jahren begann er, im Radio zu singen, und mit sechs Jahren studierte er Gitarre bei dem Gitarristen und Komponisten Luis Pérez Pruneda in Córdoba. Anschließend setzte er sein Studium bei dem Lehrer José María Montini in Tucumán fort.
Er gewann das „Festival de la Cumbre” in Córdoba als Sänger und Gitarrist. Damit war er im Alter von nur neun Jahren der erste Kinderkünstler, der auf der großen Bühne des Festivals von Cosquín auftrat – gemeinsam mit Künstlern wie Daniel Toro und Mercedes Sosa.
Ab 1963 nahm er an verschiedenen Festivals für Folklore und Tango teil, darunter das „Festival de Música de Baradero” und das „Festival de Tango de La Falda”.
1979 war er in Tucumán gemeinsam mit dem Folkloristen Lucho Hoyos Mitbegründer und Pianist der Gruppe „Ritual”.
Gründer des „Duo Musicanto” im Jahr 1982, mit dem er in Peru, Bolivien und Ecuador auftrat, wo er argentinische Volksmusik verbreitete und sich dem Studium der urbanen und ländlichen Musik dieser Länder widmete. Als Ergebnis dieser Studien organisierte er unter anderem die Ausstellung „Indigene Musikinstrumente” in Cochabamba und La Paz (1985), die vom „Centro Portales” und der „Casa de la Cultura” in La Paz, Bolivien, gesponsert wurde.
Autor von Musikstücken für Theater und Rundfunk, die 1986 über Radio Nacional de Ecuador ausgestrahlt wurden.
Er gründete in Berlin das „Coco Nelegatti Ensemble“, das sich der Interpretation der Misa Criolla und Navidad Nuestra von Ariel Ramírez sowie der Verbreitung der musikalischen Folklore Lateinamerikas widmet. Das Ensemble trat unter anderem in Konzertsälen wie der Berliner Philharmonie, dem Prinzregententheater in München, der Liederhalle in Stuttgart und der Hagia Sophia in Istanbul (Türkei) auf.
Komponist und Arrangeur des Tangotrios „El Desbande“ (1993-1996), mit dem er am „Cumbre Mundial del Tango“ in Granada (Spanien) und in Montevideo (Uruguay) teilnahm.
Ab 1996 war er musikalischer Leiter von Tango-Produktionen wie „Tango Argentino” in der Berliner Philharmonie mit dem bekannten Sänger Siro San Román und Arrangeur in „Die Rose, die ich nicht singe” mit der Schauspielerin Sabrina Ascacibar.
Er ist Gründer von „Coco Nelegatti y su Quinteto Arrabal” (1998), einer Gruppe, in der sich die kreolischen Wurzeln und der orchestrale Reichtum des Tangos vereinen. Sie sind bereits auf bedeutenden Bühnen in Deutschland, den Niederlanden, Italien, der Schweiz und Dänemark aufgetreten.
Er ist regelmäßig zu Gast in Radio- (Musikpassagen, WDR III), Fernseh- (Tango-Fieber, WDR-Kanal) und Konferenzsendungen (Tangolehrerkonferenz Kassel), in denen er den Tango verbreitet.
Bis Mai 2007 war er Gitarrist des Trios „Stazo Mayor” unter der Leitung von Luis Stazo (Gründer und ehemaliges Mitglied des berühmten Sexteto Mayor).
Von 1998 bis 2013 war er Assistenzprofessor für Tango World Music am Konservatorium in Rotterdam (Niederlande).
Nach jahrelangem Studium der Chormusik präsentierte er 2014 in Berlin die Produktion „Noche de Tango” für Chor, vier Gesangssolisten und Tangoquintett. Aus dieser Zeit stammen auch die Kompositionen „La Tucumanita” für Chor und Ensemble und die Vidala für Chor „No mires hacia atrás”, die auf argentinischen Folklorerythmen basieren.
Seit 2020 komponiert er hauptsächlich Werke für Streicher, darunter „Coronalmente” für Quartett (basierend auf der Covid-Zeit), die Suite „Tucumán”, ebenfalls für diese Besetzung, „Berlín” für Streichtrio und Gitarre und „Tres Tangos para Orquesta de Cuerdas” (Drei Tangos für Streichorchester).
CD-AUFNAHMEN (Auswahl)
Als Interpret
Nelegatti/Folkers | Hoy en día
Coco Nelegatti y su Quinteto Arrabal | Tango argentino
Collegium Musicum | Ein amerikanisches Programm
Karneval der Kulturen | Vol. 1
Cumbre Mundial del Tango en Granada | Vol.1
Cumbre Mundial del Tango en Granada | Vol.2
Als Komponist / Arrangeur
Sally Walker & Phillip Mayers | First Milonga, last Tango
Sally Walker & Phillip Mayers | Hemispheres
Oliver Fartach-Naini & Thea Nielsen | Ex Oriente Lux
Müller & Funes | Música latina
Cuarteto Rotterdam | Yunta de oro
Cuarteto Rotterdam | Deleitante
Österreichischen Salonisten | Tango de Salón
Virginia Taylor & Timothy Kain | Character Interludes
Quinteto Bailongo | Tiempos viejos
Quinteto Tango Extremo | Una cosa diferente
Tango Concertante | Tango sin palabras